#Play

Auf ein Wort über den Jordan gehen #Play

Auf ein Wort: Über den Jordan gehen

4. Mai 2018

In diesem Monat jährt sich die Gründung des Staates Israel zum 70. Mal. Nach Jahrhunderten der Völkerwanderung jüdischer Stämme und deren Nachkommen sowie der Verfolgung und Ermordung von rund 6 Millionen Juden durch die Nationalsozialisten im zweiten Weltkrieg stimmte die UN-Generalversammlung zu, Palästina (damals unter britischem Regierungsmandat) in einen arabischen und einen jüdischen Staat aufzuteilen. […]

Weiterlesen
Auf ein Wort - Aus den Fingern saugen #Play

Auf ein Wort – aus den Fingern saugen

6. April 2018

Sprichwörter gibt es für alle Lebenslagen. Sie beschreiben unsere Gefühle, verdeutlichen so manche Situation oder geben uns Ratschläge, wie wir uns am besten verhalten sollten. Und weil sehr viele Menschen sie kennen, lässt man sie für sich sprechen, wenn man selbst die richtigen Worte nicht findet. So wird man trotzdem von seinen Mitmenschen verstanden. Mit […]

Weiterlesen
Apostroph #Play

Auf ein Wort – `n Apostroph

2. März 2018

Am 21. Februar jährte sich der im Jahr 2000 von der UNESCO ausgerufene Internationale Tag der Muttersprache. Er soll an die Bedeutung von Sprache als Kulturgut erinnern. Da mag es fast ketzerisch erscheinen, dass wir uns heute an dieser Stelle mit einer Verkürzung, ja geradezu Beschneidung eben dieses Kulturgutes beschäftigen wollen. Doch wenn man aus […]

Weiterlesen
Punze - Auf ein Wort #Play

Auf ein Wort: Punze

2. Februar 2018

Am 3. Februar jährt sich der 550. Todestag von Johannes Gutenberg. Für Wissenschaftler gilt seine Erfindung des Buchdrucks als die dritte Medienrevolution der Menschheitsgeschichte – nach der Ausbildung von Sprache und der Entwicklung komplexer Schriftsysteme. Der italienische Professor und Experte für Fälschungen, Bruno Fabbiani, zweifelte Anfang dieses Jahrtausends jedoch an, dass Gutenberg seine 42-zeilige Bibel […]

Weiterlesen

FINDE UNS IM NETZ