Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Tag: nachhaltigkeit

Meeresabkommen

Internationales Meeresabkommen nach über 15 Jahren Verhandlungen

„Wir brauchen den Ozean als mächtigen Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise. Doch die Meere leiden zunehmend unter der Klimakrise, dem Artenaussterben und der starken Verschmutzung. […] Wenn wir die Meere weiter derart ausbeuten und verschmutzen, werden wir auch den Kampf gegen die Klimakrise verlieren.“, so bringt es Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf den Punkt.

Read More

„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“ – Nachhaltigkeit und Sport

Viele aktuelle Debatten im Bereich Nachhaltigkeit beschäftigen sich mit der Frage, wie wir effiziente und starke Hebel für die Veränderungsaufgaben unserer Zeit finden. Schlagworte wie „Consumer Empowerment“ (https://www.europarl.europa.eu/thinktank/en/document/EPRS_BRI(2022)733543) deuten an, wie vor allem die Beteiligung großer Bevölkerungsgruppen entscheidende Impulse zum Erreichen von Klimazielen leisten kann. Ein Bereich, der jedes Wochenende Millionen von Menschen in seinen…

Read More

Genderdimension und Klimawandel: Der Klimawandel ist nicht geschlechtsneutral

Der Klimawandel hat viele Gesichter. Seine hässlichste Fratze zeigt er aktuell vor allem in den ärmsten Ländern der Erde, aber auch in Europa bekommen wir sie längst zu sehen: Hitzewellen, Dürreperioden und Flutkatastrophen nehmen zu und die Auswirkungen werden immer extremer. Ein Ende? Nicht in Sicht. Nur der Anfang? Mit höchster Wahrscheinlichkeit. 

Read More

Zero ist Hero im Klimawandel: Die Null muss stehen

Die Diskussion des Klimawandels ist oft auch eine Auseinandersetzung über Zahlen mit starker Symbolkraft bzw. Signalwirkung. Das Alarmsignal 1,5° (globale Erwärmung im Vergleich zu vorindustriellen Zeiten) ist seit langem als politischer Grenzwert etabliert – kürzlich mussten wir sehr drängende Prognosen lesen, dass wir diese Grenze möglicherweise bereits 2024 passieren werden. Diese Zahl war stets Haltelinie…

Read More

Save the Date(s): Nachhaltigkeitskalender 2020

Wenn 2019 für klimabezogene Nachhaltigkeitsthemen das „Jahr der Zuspitzung“ war, so könnte 2020 das Jahr der Entscheidungen werden. Die Weltgemeinschaft blickt gespannt Richtung Glasgow, wo Mitte November COP 26, die Weltklimakonferenz, stattfinden wird. Sicherlich sehr stark beeinflusst von den US-Wahlen, die am 3. November in direkter zeitlicher Nähe stattfinden. Auf dem Weg nach Glasgow wird der…

Read More